Nach den guten Erfahrungen mit der ASK 14 (K 12) war es eigentlich nur konsequent, an die Entwicklung eines Motorsegler-Doppelsitzers mit nebeneinander liegenden Sitzen und Bugpropeller zu gehen.
Für sich selbst baute Rudolf Kaiser in seiner Garage eine K 16 X. Er vergrößerte die Spannweite auf 17,35 m und nahm den inzwischen erhältlichen stärkeren 80 PS Limbach-Motor SL 2300 mit einem neuen, leiseren Hoffmann-3-Stellungs-Propeller. Den Rumpf baute er ohne Stahlrohrgerüst ganz aus Holz.
Technische Daten
| Muster / Type | ASK 16 |
| Klasse / Class | Motorsegler / Motorglider |
| Startart / Take-off | Selbststart / Self launching |
| Sitze / Seats | 2 |
| Erstflug / Maiden flight | 02.02.1971 |
| Herstellungszeitraum / Production period | 1971 – 1977 |
| Stückzahl / Number of pieces | 44 |
| Konstrukteuer / Designer | Rudolf Kaiser |
| Spannweite / Span | 16.0 m |
| Rumpflänge / Fuselage length | 7.32 m |
| Höhe / Height | 2.08 m |
| Flügelfläche / Wing area | 19.0 m² |
| Flügelstreckung / Wing aspect ratio | 13.5 |
| Flügelprofil / Airfoil | NACA 633-618 / Joukowsky |
| Leermasse / Empty weight | 470 kg |
| Höchstflugmasse / Max. weight | 750 kg |
| Max. Flächenbelastung / Max. wing load | 39.47 kg/m² |
| Geringstes Sinken / Min. sink | 1.0 m/s |
| Gleitzahl / Best glide ratio | 25 |
| Motor / Engine | Limbach SL 1700 EBI |
| Motor-Art / Engine type | 4-Zylinder Boxermotor |
| Startleistung / Take-Off Power | 50 kW (68 PS) @ 3600 U/min |
| Propeller | Hoffmann HO V62R1 |
| Durchmesser / Diameter | 1.6 m |

























