Die AS 33 fliegt
Der neue 18m-Segler startet am Huhnrain zum Erstflug
Während in weiten Teilen Deutschlands das Wetter eher bewölkt und trüb war, hatte Petrus für den Erstflug der AS 33 in der Rhön ein sonniges Fenster bereitgehalten. Aber nicht nur die Sonne strahlte, auch in den Gesichtern aller Akteure konnte man die Freude über das äußerst gelungene Ereignis ablesen.
Um 11.30 Uhr Ortszeit verließ die AS 33 erstmals den festen Boden. Am Steuerknüppel Geschäftsführer Uli Kremer, der den neuen 18m-Segler gleich auf Herz und Nieren prüfte, inklusive der komfortablen Heimkehrhilfe mit elektrischem Anlasser.
Drei weitere Flüge konnten anschließend noch durchgeführt werden, bevor Piloten und Zuschauer wegen der doch recht eisigen Temperaturen gerne die Einladung zu einem kleinen Imbiss in die Flugplatzhütte annahmen.
Hier vorab zunächst eine Zusammenfassung des heutigen Tages (23. Januar 2020) in Form einer kleinen Bilderserie.
Fotos: Manfred Münch
- Letzte Tests in der Endmontage
- Fertig zum Verladen
- Schnelle und einfache Montage
- Vorflugkontrolle
- Die AS 33 erstmals am Werksflugplatz Huhnrain
- Lena Kremer und Paul Anklam - Kamera startklar?
- Mitarbeiter aus Konstruktion und Prototypenbau
- Letzte Instruktionen von Uli Simon an Uli Kremer
- Premiere - der erste Zentimeter Luft unter dem Rad
- Seniorchef Edgar Kremer und Martin Heide
- Nur über der Rhön sind keine Wolken
- Schleicher-Mitarbeiter verfolgen gespannt den Erstflug
- Beeindruckt und sehr zufrieden: Uli Kremer
- Gratulation an das gesamte Konstruktionsteam
- Geschäftsführer Peter Kremer gratuliert Paul Anklam
- Uli Simon unmittelbar vor dem zweiten Flug der AS 33
- Auch Uli Simon scheint sehr zufrieden
- Flug Nummer 3 - Vorfreude bei Tobias Moersel
- Joschka Schmeisl absolvierte den vierten Flug mit der AS 33