In der ASK 18 wandte Rudolf Kaiser zum letzten Mal in einer offiziellen Schleicher-Konstruktion die Holz-Stahlrohr-Gemischtbauweise an, diesmal für ein „einfaches Segelflugzeug“ der Clubklasse.
1968 beschloss der Deutsche Segelfliegertag in Berlin mit der Clubklasse eine neue Segelflugzeugklasse einzuführen. Deren Segelflugzeuge sollten sich durch ein festes Rad, keinen Wasserballast und einen Preis von ursprünglich höchstens 18.000 DM auszeichnen.
Technische Daten
Muster / Type | ASK 18 |
Klasse / Class | Clubklasse |
Erstflug / Maiden flight | Dezember 1974 |
Herstellungszeitraum / Production period | 1974 – 1977 |
Stückzahl / Number of pieces | 47 |
Konstrukteuer / Designer | Rudolf Kaiser |
Spannweite / Span | 16 m (ASK 18 B: 15 m) |
Rumpflänge / Fuselage length | 7.00 m |
Höhe / Height | 1.7 m |
Flügelfläche / Wing area | 12.99 m² |
Flügelstreckung / Wing aspect ratio | 19.7 |
Flügelprofil / Airfoil | NACA 63-618 & Nase FX 40 / NACA 63-614 & Nase FX 40 / Joukowsky m. Wortmann-Nase |
Leermasse / Empty weight | 215 kg |
Höchstflugmasse / Max. weight | 335 kg |
Max. Flächenbelastung / Max. wing load | 25.8 kg/m² |
Geringstes Sinken / Min. sink | 0.6 m/s |
Gleitzahl / Best glide ratio | 34 |