Seit dem ASW 19-Rumpf, der ja auch bei der ASW 20 verwendet wurde, hatte man neue Erkenntnisse über Rumpfform und Tragflächenpositionen am Rumpf gewonnen. Das führte mit der ASW 24 zu einer kompletten Neukonstruktion.
Die spätere ASW 24 B hatte eine geringfügig geänderte Haubenkontur für etwas mehr Sicht und verbesserte Platzverhältnisse im Cockpit. Außerdem wurde an der Flügelnase eine Änderung vorgenommen.
Technische Daten
Muster / Type | ASW 24 / ASW 24 B |
Klasse / Class | Standard |
Sitze / Seats | 1 |
Erstflug / Maiden flight | 14.12.1986 |
Herstellungszeitraum / Production period | 1987 – 2094 |
Stückzahl / Number of pieces | 221 |
Konstrukteuer / Designer | Gerhard Waibel |
Spannweite / Span | 15.0 m |
Rumpflänge / Fuselage length | 6.5 m |
Höhe / Height | 1.3 m |
Flügelfläche / Wing area | 10.0 m² |
Flügelstreckung / Wing aspect ratio | 22.5 |
Flügelprofil / Airfoil | DU84 – 158 |
Leermasse / Empty weight | 230 kg |
Höchstflugmasse / Max. weight | 500 kg |
Wasserballast / Water ballast | 155 l |
Max. Flächenbelastung / Max. wing load | 50 kg/m² |
Geringstes Sinken / Min. sink | 0.57 m/s |
Gleitzahl / Best glide ratio | 43.5 |