Motorkonservierung ist wichtig!
Mit wenig Aufwand mehr Sicherheit und längere Lebensdauer
Leider müssen auch wir immer wieder feststellen, dass einige Flugzeugbesitzer die Verfahren zur Konservierung der Triebwerke bei längerer Stillegung zu wenig ernst nehmen. Gerade bei Jahresnachprüfungen stellt sich dann heraus, dass die Motoren nur sehr unzureichend oder auch gar nicht winterfest gemacht wurden.
Dabei ist eine Konservierung des Motors enorm wichtig und hat sicher auch großen Einfluss auf die Betriebssicherheit und Lebensdauer eines Triebwerksystems, auch wenn das Flugzeug nicht in einem feuchten Anhänger überwintert.
In den Wartungs- und Motorhandbüchern der einzelnen Baumuster sind die Verfahren zum zeitweiligen Stillegen genau beschrieben. Hier haben wir die entsprechenden Seiten verschiedener Baumuster noch mal zusammengestellt:
Sehr hilfreich bei der Bekämpfung von übermäßiger Luftfeuchtigkeit können sogenannte Luftentfeuchter aus dem Campingbedarf sein, die man im dichten Anhänger oder sogar im abgedichteten Motorraum (z.B. im Barographenkasten) unterbringt.
Eine mögliche Bezugsquelle findet sich unter www.fritz-berger.de