Neuigkeiten
Die AS 33 wird zum elektrischen Eigenstarter!
Unter der Typenbezeichnung AS 33 Me wird unser neuester 18m-Segler mit elektrischem Antriebssystem ausgerüstet!
Inzwischen können wir mit dem „Turboantrieb“ der ASG 32 El und dem Eigenstarter AS 34 Me schon zwei serienreife, elektrische Antriebssysteme vorweisen. Gleichzeitig steigt auch bei den Segelfliegern das Interesse am Elektroflug immer mehr. Einfache Bedienung und reduzierter Wartungsaufwand sind dabei schlagkräftige Argumente.
EASA erteilt Zulassung der AS 33 Es
Intensive Flugerprobung
Mit großer Freude haben wir die Nachricht entgegengenommen, dass die EASA die Zulassung für unseren neuen 18m-Segler AS 33 Es erteilt hat, und das nur ein dreiviertel Jahr nach dem Erstflug am 23. Januar 2020. Die Zulassung erfolgte nach der neuesten Ausgabe der CS-22 (Amendment 2, 05 March 2009). Damit erfüllt die AS 33 Es den aktuellen Stand der europäischen Technik- und Sicherheitsanforderungen. mehr erfahren
AS 33 Es: Erstflug der 15m-Variante
Mit einem Flugzeug in zwei Wettbewerbsklassen zu Hause
Auch in der 15m-Variante macht die AS 33 Es eine sehr gute Figur. Tobias Mörsel (M. Sc.) war nach dem Erstflug begeistert von der Agilität des neuen FAI 15m-Rennklasse-Flugzeugs. mehr erfahren
Erstflug der AS 34 Me
Schleichers erster Elektro-Eigenstarter in der Luft
Buchstäblich „mit Spannung“ wurde dem Erstflug der neuen AS 34 Me entgegengefiebert, die neben der ASG 32 El mit elektrischer Heimkehrhilfe der zweite Elektrosegler aus dem Hause Schleicher ist, diesmal aber als Eigenstarter konzipiert. mehr erfahren
AS 33 Es – Serienproduktion in vollem Gange
Flugerprobung und Zulassungsverfahren sehr weit fortgeschritten
Immer mehr füllen sich unsere Produktionshallen auch mit Bauteilen der neuen AS 33. Parallel dazu ist die Flugerprobung schon sehr weit fortgeschritten und das Zulassungsverfahren weitestgehend abgeschlossen. mehr erfahren
AS 34 Me kurz vor der Fertigstellung
Feinabstimmung des elektrischen Antriebssystems
Der Erstflug unseres neuen, eigenstartfähigen Elektroseglers AS 34 Me ist in greifbare Nähe gerückt. Unser Konstruktionsteam ist derzeit mit der Feinabstimmung von Bedieneinheit, Motorregler und Batteriemanagementsystem (BMS) sowie allen Sicherheitsfeatures beschäftigt. mehr erfahren
Prototyp der ASK 13 besucht nach 54 Jahren wieder die Wasserkuppe
Sabine Müller und Johannes Schorn von der SFG Wershofen fliegen 241 km
Im Juli 1966 starteten unser heutiger Seniorchef Edgar Kremer und sein Schwager Winfried Schleicher mit der ASK 13 Werk-Nr. 13001 zum Erstflug. Genau 54 Jahre später kehrte der Doppelsitzer mit der Kennung D-5701 wieder in seine ursprüngliche Rhöner Heimat zurück, diesmal mit Sabine Müller am Steuerknüppel und Johannes Schorn von der SFG Wershofen auf dem Copilotensitz. mehr erfahren
Produktion und Wartungsbetrieb laufen trotz der Corona-Krise weiter
Zahlreiche Schutzmaßnahmen für unsere Mitarbeiter
In den vergangenen Wochen waren wir vornehmlich damit beschäftigt, die durch die Corona-Krise bedingten Maßnahmen zum Schutze unserer Mitarbeiter umzusetzen. Bislang sind uns auch in unserem Umfeld keine Corona-Fälle bekannt, sodass wir zuversichtlich sind unsere Geschäftstätigkeit auch weiter fortführen zu können. Anfängliche Bedenken, dass verzögerte oder gar ausbleibende Materiallieferungen uns zwingen würden die Produktion herunterzufahren, haben sich bis jetzt zum Glück nicht bewahrheitet.
Bruce Taylor und Brad Edwards Australische Meister mit der ASG 32 Mi
Fünf Wertungstage in Narromine
Wir gratulieren ganz herzlich Bruce Taylor und Brad Edwards zum Gewinn der Australischen Doppelsitzer-Meisterschaften 2020 in Narromine mit der ASG 32 Mi.
Bruce Taylor hat uns dazu einige Zeilen geschrieben: mehr erfahren

