Auch bisherige ASK 21 profitieren von der B-Version
Im Zuge der Weiterentwicklung zur ASK 21 B können einige Neuerungen auch für die vielen bisherigen ASK 21 übernommen werden.
Wartung des Bremssystems vereinfacht
Mit der TM 39 kann der ursprüngliche Bremsflüssigkeitsbehälter durch ein geschlossenes System ersetzt werden welches verhindert, dass bei häufigem Rückenflug Luft in die Bremsanlage gelangt.
Staurohrverlängerung kann entfallen
Ebenfalls für den Kunstflug interessant ist ein Adapter für das Staurohr in der Rumpfnase (TM 40), da nach dessen Einbau das Aufstecken einer Staurohrverlängerung beim Kunstflug überflüssig wird.
Hinterer Flügelanschluss
Die TM 40 ermöglicht ebenfalls, am hinteren Flügelanschluss Steckbolzen mit größerem Übermaß einzubauen. Damit kann mit wenig Aufwand langfristig eventuell auftretendes Spiel beseitigt werden. Die Wartungsanweisung B wurde mit der Ausgabe II aktualisiert.
Sicherung des Haubennotabwurfs
Außerdem beschreibt eine weitere, neue Wartungsanweisung die richtige Ausführung der Drahtsicherung am Betätigungshebel des vorderen Haubennotabwurfs.