Neuigkeiten
Großes Interesse auf der AERO 2017
Trend zum Elektroantrieb
Reger Betrieb herrschte immer wieder am Schleicher-Stand auf der AERO 2017 in Friedrichshafen. Sehr viele Besucher nutzten dabei die Gelegenheit für Sitzproben in den Ausstellungsflugzeugen oder stellten Fragen, die das AS-Messeteam gerne beantwortete.
Mit den 20m-Doppelsitzern ASG 32 Mi und ASG 32 El, der ASG 29 Es in der 18m-Klasse und der ASH 31 Mi als kompakte offene Klasse, standen den interessierten Fliegern aus dem In- und Ausland die aktuellsten Flugzeuge unserer Modellpalette zur Verfügung.
Service-Information der Fa. Schroth für Gurtsysteme von Kunstflug-Flugzeugen
Unbeabsichtigtes Lösen einer Zunge möglich
![]()
Die Fa. Schroth informiert mit einem Service-Informationsschreiben über mögliche Probleme mit Gurtsystemen, die während des Kunstflugs auftreten können:
Gute Platzierungen in Benalla
Europäisches Wetter bei Segelflug-Weltmeisterschaften in Australien
Mit Spannung erwartet wurden die 34. FAI Segelflugweltmeisterschaften von den teilnehmenden Piloten, bringt man Australien doch meist mit hervorragenden Wetterbedingungen für den Segelflug in Verbindung. Während sich die Segelflugzeuge auf der Nordhalbkugel im Winterschlaf befinden, wartet Australien in dieser Jahreszeit oftmals mit rekordverdächtigem Wetter auf. Leider war das Wetter während des 14-tägigen Wettbewerbs jedoch eher mit mittleren europäischen Bedingungen zu vergleichen. mehr erfahren
Sonderausstellung im Deutschen Segelflugmuseum
Modelle von Schleicher-Flugzeugen auf der Wasserkuppe ausgestellt
Eine kleine Sonderausstellung im Bereich Modellflug ist derzeit im „Deutschen Segelflugmuseum mit Modellflug“ auf der Wasserkuppe zu sehen. Originalgetreue und mitunter sehr detaillierte Modelle von Schleicher-Flugzeugen, meist der etwas älteren Generation, haben auf einer Sonderfläche im Eingangsbereich zur neuen Ausstellungshalle ihren Platz gefunden. Wir freuen uns, dass neben den vielen Schleicher-Exponaten in Originalgröße auch die Sparte Modellflug damit Beachtung findet. mehr erfahren
Peter Temple wieder australischer Meister
ASG 29-Pilot gewinnt die Sports Class in Waikerie
Erneut konnte sich Peter Temple den Titel des australischen Meisters sichern, diesmal in der Sports Class die auch mit der Offenen Klasse kombiniert war.
Am 4. Wertungstag beispielsweise holte er sich mit großem Abstand und einer Schnittgeschwindigkeit von 120 Km/h den Tagessieg. Auch an den anderen Tagen stand er fast ausnahmslos auf dem Treppchen und konnte so die Führung vom ersten bis zum letzten Tag verteidigen.
Das Team Scott Percival und Mark Paterson in der ASH 25 M belegte den dritten Platz.
Mehr Informationen: Soaring Spot
John Buchanan siegt in Kingaroy
Australien: Platz 1 bis 3 an ASG 29-Piloten
Nach seinem Erfolg bei den letzten australischen Meisterschaften, die er als Vizemeister abschloss, holte sich John Buchanan mit seiner ASG 29 nun den Titel des australischen Champions der 18m- bzw Offenen Klasse.
Insgesamt zehn Wertungstage konnten absolviert werden, wobei sich John an vier Tagen den Tagessieg holte.

Auch die Plätze zwei und drei der 55th Australian Multiclass Nationals sowohl in der 18m- als auch in der Offenen-Klasse-Wertung gingen mit David Jansen und Tom Claffey an ASG 29-Piloten.
Mehr Informationen: Soaring Spot
Brian Birlison ist neuer britischer Champion
ASG 29 Pilot gewinnt in der 18m-Klasse
Schöner Erfolg bei den britischen Meisterschaften 2016: Brian Birlison gewinnt zum ersten Mal die 18m-Klasse beim Wettbewerb in Tibenham. Weitere vier ASG 29-Piloten können sich unter den ersten zehn platzieren.
Mehr Informationen: Soaring Spot
Pilotenportrait:
Mit 13 Jahren begann Brian Birlison mit dem Segelfliegen und seit seinem 20. Lebensjahr bringt er als Fluglehrer Anderen das Fliegen bei. mehr erfahren
ASG 32 Mi und ASG 29 E vorn
Hans Jürgen Schmacht und Michael Petzold gewinnen Quali in Lachen-Speyerdorf
Sehr gute Platzierungen erreichten die ASG 32 Mi-Piloten bei den Qualifikations-Meisterschaften 2016 in Lachen-Speyerdorf. Hans Jürgen Schmacht mit seinem 17 Jahre alten Copiloten Samuel Gries gewann nach 7 Wertungstagen die 20m-Doppelsitzerklasse. Zwei Tagessiege und weitere gute Platzierungen an den anderen Tagen verschafften den beiden einen komfortablen Punkteabstand bis zum Schluss.
Michael Petzold ist der Gewinner der 18m-Klasse. Auch er holte sich mit seiner ASG 29 E zwei Tagessiege und ließ sich die Führung ab dem 4. Wertungstag nicht mehr nehmen. mehr erfahren
Tomasz Dul gewinnt in Roitzschjora
Plätze 1 - 5 gehen an ASG 29-Piloten
Beim 21. Heidepokal 2016 in Roitzschjora sicherte sich Tomasz Dul mit seiner ASG 29 E nach vier Flugtagen den ersten Platz in der 18m-Klasse. Dahinter folgten Mark Leeuwenburgh, Oliver Springer, Sebastian Nägel und Christoph Danders.
In der Clubklasse belegte Holger Wendt mit seiner ASW 15 B den zweiten Platz.
Mehr Informationen: Scoring StrePla
Niedersächsische Meisterschaften 2016
Hans-Martin Tronnier und Werner Rodi gewinnen Qualifikationswettbewerb - Bildergalerie
„Es bleibt schwierig“ war meist die morgendliche Aussage des Wetterfachmanns beim Briefing der Qualifikationsmeisterschaften 2016 in Rotenburg / Wümme. Oftmals ließen zu kleine Wetterfenster keine größeren Aufgaben zu oder zwangen die Wettbewerbsleitung nach der täglichen „Rüstübung“ doch zum Neutralisieren, so dass zum Schluss nur drei Wertungstage zusammen kamen.
In drei Klassen kämpften die Piloten um die Plätze zur deutschen Meisterschaft im nächsten Jahr. mehr erfahren
