Neuigkeiten
ASH 30 Mi – Musterzulassung erteilt
Doppelsitziger Eigenstarter der Offenen Klasse
Nach der ASG 32 Mi wurde jetzt auch die Musterzulassung für den Offene-Klasse-Doppelsitzer ASH 30 Mi durch die EASA erteilt.
Mit dem Abschluss der umfangreichen Flugerprobung im vergangenen Jahr und der Erstellung aller Dokumente und Handbücher, konnte nun Projektleiter Dipl.-Ing. Martin Heide das „Type Certificate“ für die ASH 30 Mi entgegen nehmen. mehr erfahren
Leistungsoptimal in die Wettbewerbssaison
Mit wenig Aufwand Gleitleistung erhalten
Für viele Wettbewerbspiloten gehört zur technischen Vorbereitung auf die Saison neben dem Erledigen der Wartungsarbeiten auch das Optimieren der Leistung ihres Flugzeugs. Dabei kann mit wenig Aufwand die hervorragende Gleitleistung eines modernen Seglers erhalten werden. mehr erfahren
Rex und Noelle Mayes übernehmen US-Vertretung
Dank an John und Linda Murray
Die US-Convention 2016 in Greenville bot mit insgesamt fünf ausgestellten Flugzeugen (ASG 29 Es, ASH 30 Mi, ASH 31 Mi und zwei ASG 32 Mi) nicht nur Neuigkeiten aus der Schleicher-Produktpalette, erstmals vertraten auch Rex und Noelle Mayes als neue US-Vertreter den renommierten Segelflugzeughersteller. Damit wechselt der Standort der Schleicher Repräsentation vom Osten der USA an die Westküste nach Kalifornien.
Tom Claffey gewinnt in Australien
ASG 29-Pilot lässt in Lake Keepit die Konkurrenz hinter sich
Nach seinem 3. Platz bei den Vorweltmeisterschaften 2016 im australischen Benalla gewann jetzt Tom Claffey mit deutlichem Punktevorsprung die NSW State Championships 2016 in Lake Keepit.
An fünf von insgesamt sieben Wettbewerbstagen holte er sich jeweils den Tagessieg. Dabei flog er Schnittgeschwindigkeiten von über 140 km/h bei Strecken zwischen 400 und 500 km. Die schnellste Geschwindigkeit flog er am 3. Tag, als er die 425 km mit einem Schnitt von 151 km/h umrundete.
ASG 32 Mi musterzugelassen
EASA erteilt Type Certification
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die EASA am 11. Februar 2016 die Musterzulassung für die eigenstartfähige ASG 32 Mi und die Seglerversion ASG 32 erteilt hat.
„Rhön-Adler“ – Englische Ausgabe
Peter F. Selinger und Hans Jürgen Schmacht stellen die englische Version des Schleicher-Buches vor
Schon bei der offiziellen Vorstellung des neuen Schleicher-Buches „Rhön-Adler“ von Peter F. Selinger auf der AERO 2015 wurde bereits eine englische Ausgabe der Schleicher-Historie angekündigt. Kurz vor dem Jahreswechsel war es dann soweit und wir konnten die ersten Exemplare in den Händen halten.
Autor Peter F. Selinger und Hans Jürgen Schmacht, verantwortlich für das Layout und die technische Umsetzung, hatten noch einmal viel Zeit investiert, um auch den Kunden und Fans auf der ganzen Welt die Schleicher-Geschichte zugänglich zu machen.
Peter Temple australischer Meister in Benalla
18m-Klasse: Plätze 1 - 9 gehen an ASG 29 - Piloten
Bei den australischen Meisterschaften 2016 in Benalla, gleichzeitig auch als Vor-Weltmeisterschaft die Generalprobe für die WM im nächsten Jahr, konnte sich Peter Temple mit seiner ASG 29 den Titel des australischen Meisters sichern. Zwei Tagessiege und vordere Platzierungen an den anderen Wertungstagen bescherten ihm am Ende den Podestplatz. mehr erfahren
Philipp Schulz ist Vizeweltmeister
ASW 19-Pilot bei der Junioren-WM auf einem hervorragenden 2. Platz
Bis zum Schluss war der Weltmeistertitel zum Greifen nah, doch dann fehlten nur wenige Punkte zum Sieg in der Clubklasse bei der 9. Junioren-WM 2015 im australischen Narromine.
Immerhin lag Philipp Schulz mit seiner ASW 19 ab dem achten Wertungstag in Führung. Doch der letzte Tag kostete ihn wertvolle Punkte. Dennoch ist dem deutschen Piloten damit eine hervorragende Leistung gelungen, zu der wir ihm ganz herzlich gratulieren. Unsere Glückwünsche gehen auch an die neuen Weltmeister Matthew Sutter und Tom Arscott sowie an die deutsche Mannschaft zum Gewinn der Team-Weltmeisterschaft.
Mehr Informationen: Soaring Spot, JWGC 2015 Narromine und DAeC
Wettbewerbserfolge in Down Under
AS-Piloten werden australische Meister in drei Klassen
Während hierzulande die Wettbewerbssaison längst zu Ende gegangen ist, werden bei den australischen Meister- schaften 2015 Schnitt- geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h Marke geflogen.
ASG 29-Pilot John Buchanan holte sich mit einem Tagessieg am letzten Wettbewerbstag in der Sports Class mit einem Schnitt von 142 km/h bei einer Strecke von 425 km den Titel des australischen Meisters. mehr erfahren
Die ersten 1000er mit der ASG 32 Mi
"Flying with the Champions" in Bitterwasser
Roman Michalowski und Fernando Silva haben die ersten beiden 1000er Strecken mit der ASG 32 Mi absolviert. Beide Piloten nahmen am ersten „Flying with the champions“ in Bitterwasser teil, das von Ludwig Starkl, Wolfgang Janowitsch und Dieter Schwenk organisiert wurde.
